Köderfallen mit Pheromonen
Pheromone sind Sexuallockstoffe, die die weiblichen Tiere zahlreicher Insektenarten absondern, um Männchen ihrer Spezies oft auch über weitere Entfernungen anzulocken.

So können wir unter Einsatz der Pheromone Schädlinge unmittelbar bekämpfen, indem sie in speziellen Köderboxen, in denen der Lockstoff ausgebracht ist, gefangen werden.
Daneben bietet der Einsatz von Pheromonen noch zusätzliche Möglichkeiten, nämlich im Bereich der Prävention und Überwachung zur Vermeidung eines Schädlingsbefalls. Durch eine regelmäßige Kontrolle der Fallen können wir feststellen, ob bei Ihnen ein Schädlingsbefall droht oder sogar schon eingetreten ist. Dabei ist die Zahl der gefangen Tiere ein Indiz für dessen Ausmaß.
Ökologisch hat die Schädlingsbekämpfung und –kontrolle mit Pheromonen den Vorteil, dass diese nur artspezifisch wirken. Setzen wir also Pheromone eines Schädlings ein, so brauchen Sie nicht zu befürchten, durch diese Maßnahme andere Schädlingsarten anzulocken. Andere Lebewesen werden durch die Maßnahmen nicht gefährdet. Gleichzeitig ist Ihr Vorteil eine gezielte und damit auch effektive Schädlingsbekämpfung, die die Menschen am Ort des Schädlingsbefalls nicht belastet.
Veröffentlicht am 25.07.2017