2024 ist ein Rattenjahr
Ob Norderstedt, Flensburg, Kiel oder Hamburg, die Rattenpopulationen wachsen. „Wir merken das vor allem an der verstärkten Annahme von Ködern“, erklärt Norbert Kissinger. Die Lebensbedingungen in diesem Jahr scheinen gut für Ratten gewesen zu sein, nicht zu heiß, nicht zu trocken, ein gutes Nahrungsangebot.
Da es dennoch auch einiges an Regen gegeben hat, der teilweise ihre Bauten überflutete, sind sie verstärkt auf der Suche nach neuen Unterschlüpfen. Diese finden sie leicht in undichtem Mauerwerk, alten Schuppen, leicht zugänglichen Kellern und Dachböden.
Die Köder oder besser Köderboxen kommen vor allem im Rahmen allgemeiner Schädlingskontrollen und im Bereich des Monitorings zur Befallsermittlung und Prävention zum Einsatz. Durch die große Annahme in den vergangenen Monaten zeichnet sich hier nicht nur ein Rattenjahr ab, sondern eine große Rattenproblematik.
Als Prognose lässt sich daraus auch ableiten, dass es in diesem Winter ein hohes Aufkommen an Ratten sowohl im ländlichen, als auch im städtischen Raum geben wird. Mittlerweile ordnen auch schon viele Gemeinden und Städte eine Rattenbekämpfungswoche an.

Interessantes
Boxen, wie diese, werden zur Bekämpfung von Ratten eingesetzt. Doch dabei werden nicht nur die Köder angenagt, sondern auch verstärkt die Box selbst.
Veröffentlicht am 17.09.2024