Taubenkotentfernung und Desinfektion
Eine Taubenkotentfernung und anschließende Desinfektion sind erforderlich, wenn es zu teilweise erheblichen Verschmutzungen durch Taubenkot gekommen ist. Neben der optischen Beeinträchtigung sind insbesondere Gefahren für die Gesundheit von Menschen und die Substanz von Bauwerken zu befürchten.
Tauben sind sehr ortstreu. Wenn Tauben sich einmal eingenistet haben, dann ist es sehr schwer, sie wieder zu vertreiben. Deshalb melden Sie sich bei den ersten Anzeichen.
Tauben auf dem Dachboden
Dachböden sind für Tauben ein beliebter Aufenthaltsort. Durch Luken und geöffnete Fenster können sie leicht in die Häuser gelangen. Dort haben sie weder Feinde noch Störungen zu befürchten und finden selbst bei schlechtestem Wetter Schutz.
Tauben können auf einem Dachboden schnell zu einer Plage werden. Wird dies nicht rechtzeitig bemerkt, sind gravierende Verschmutzungen die Folge: Betroffen sind die Fußböden, das Gebälk und Fensterrahmen sowie unter dem Dach gelagerte Gegenstände. Besonders ärgerlich ist Taubenkot, wenn Sie auf dem Dachboden einen Trockenboden für Ihre Wäsche eingerichtet haben.
Hier setzt unsere professionelle Reinigung ein:
- Der teilweise mehrere Millimeter dicke Taubenkot wird vollständig beseitigt und weggebracht. Zu einer fachgerechten Taubenkotentfernung gehört auch die Reinigung an schwer zugänglichen Stellen, auf den Dachbalken und hoch gelegenen Bauteilen. Selbstverständlich gehen wir dabei sorgfältig vor, denn in der Regel ist ein Dachboden nicht leer. Die für die Taubenkotentfernung erforderlichen Materialien und Geräte bringen wir mit und beachten bei der Reinigung alle Hygienevorschriften.
- Nach der vollständigen Reinigung führen wir als qualifizierte Schädlingsbekämpfer eine Desinfektion durch, um die im Taubenkot vorhandenen Erreger, Viren und Bakterien rückstandslos zu entfernen. Für einen effektiven Gesundheitsschutz für Menschen und Haustiere ist es notwendig, dabei auch Fugen, Rillen und Poren von Holz, Steinen, Beton und anderen Materialien zu desinfizieren.
- Eine gewissenhafte und umfassende Reinigung ermöglicht es Ihnen, Ihren Dachboden anschließend wieder ohne Bedenken zu nutzen. Um künftige Verschmutzungen durch Taubenkot zu vermieden, beraten wir Sie gern betreffend vorbeugender Maßnahmen und einer sinnvolle Taubenabwehr.
Meistens finden die Tauben in der unmittelbaren Nähe auf Gehwegen und auf Plätzen ausreichend Futter, so dass ein Balkon zum Ausruhen und Schlafen einen geschützten Bereich bietet.
Auch in einem Parkhaus, das häufig in einer offenen Bauweise errichtet ist, finden Tauben ideale und ihrer Natur entsprechende Verhältnisse, um sich auszuruhen oder auch länger niederzulassen. Brüstungen, Pfeiler und Träger sind ideale Plätze, an auf denen sich die Vögel aufhalten. Gerade in diesen Bereichen sind die Verschmutzungen mit Taubenkot besonders stark.